Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenKompetente Beratung und wirklich schnelle und unkomplizierte Hilfe im Schadensfall! Wir sind sehr zufrieden!
Die Fahrräder meiner Familie und mir wurden unkompliziert und kostengünstig abgesichert. Bereits eine Woche nach Abschluss hatten wir leider einen Schaden, welcher auf kurzem Weg ausbezahlt wurde.
Tolle kompetente Beratung und Unterstützung, ich fühle mich hier sicher und optimal beraten
Super Beratung, nicht aufdringlich, fühl mich bestens aufgehoben
Position
Position
Position
Neues Fahrrad gekauft – und die größte Sorge ist, dass es gestohlen wird. Verständlich und zum Glück decken die meisten Hausratversicherungen dieses Risiko auch ab.
Denn 60 % der Schäden an Fahrrädern entstehen durch Unfälle und Stürze. Trotzdem decken mehr als 50 % der Versicherungen genau diese Schäden nicht ab – was bedeutet, dass du im Falle eines Unfalls auf den Kosten sitzen bleibst.
Du fährst in steilem Gelände, auf einer glatten Fahrbahn oder möchtest auf der Tramschiene die Spur wechseln. Da ist ein Sturz oder Crash oft schneller passiert, als du „Bike“ sagen kannst.
Ein Teil- oder Totalschaden kann bei Premium-Rädern oder E-Bikes gleich doppelt schmerzhaft sein – vor allem, wenn du gegen solche Schäden nicht versichert bist.
Die Reparaturkosten können schnell mehrere Tausend Euro betragen – besonders bei teuren E-Bikes und High-End-Fahrrädern. Ein beschädigter Rahmen oder eine defekte Gabel kann dich locker mit 1.500 € bis 2.000 € und mehr belasten. Wenn du jetzt ohne Versicherung dastehst, musst du den Schaden komplett aus eigener Tasche bezahlen.
Das heißt: Schließe lieber gleich eine Versicherung ab, die dich wirklich schützt.
Viele Versicherungen verlangen eine hohe Selbstbeteiligung im Schadensfall, was den Schutz unnötig teuer macht. Achte darauf, dass deine Versicherung keine Selbstbeteiligung hat.
Der Verlust deines geliebten Fahrrads sollte genug sein. Bei Diebstahl oder Raub wird dir der Neuwert deines Bikes in den ersten 3 Jahren vollständig erstattet.
Ob Teil- oder Totalschaden, auch bei Eigenverschulden werden die Reparaturkosten oder der Neuwertpreis erstattet.
Verlängerung des gesetzlichen Garantieanspruchs für Material-, Produktions- und Konstruktionsfehler auf 3 Jahre.
Und zwar unabhängig vom verwendeten Fahrradschloss.
Komplette Reparaturkosten bei Eigenschäden.
Komplettersatz bei weniger als 60 % Maximalkapazität.
Kostenübernahme für Leihräder.
Verlängerung der Garantie auf 3 Jahre.
Die Kosten werden komplett übernommen.
Im Beratungsgespräch wird geklärt, wie viele Fahrräder du versichern möchtest und wie alt sie sind, um das passende Paket schnüren zu können.
Brauchst du Diebstahlschutz oder ist dieser schon in deiner Hausratversicherung enthalten? Falls nicht, kannst du dich auch nur für den Unfallschutz entscheiden.
Der Schaden wird über die Onlineplattform einfach gemeldet – Gerne auch per Anruf.
Sobald der Schaden gemeldet ist, wird die komplette Abwicklung übernommen. Bei komplizierteren Schäden wird der TÜV oder DEKRA hinzugeholt, um ein Gutachten zu erstellen.
Der Schaden kann oft noch am selben Tag reguliert werden – die Erstattung erfolgt dann meist bereits am nächsten Tag.
Unser Ziel: Dass du mit deinem Fahrrad jede Menge Abenteuer erleben kannst. Dafür ist vor allem eines wichtig: Absicherung. Wir wollen, dass du in jedem Fall rundum geschützt bist – egal ob bei Diebstahl oder einem Sturz.
Aber: Zur Sicherheit beim Fahrradfahren gehört nicht nur der richtige Versicherungsschutz, sondern auch das passende Zubehör, die richtige Pflege und vieles mehr. Darum findest du hier nicht nur alles, was du für den Schutz deines Fahrrads brauchst, sondern auch hilfreiche Tipps und Tricks, um das Beste aus deinem Fahrrad herauszuholen – von der Auswahl des richtigen Zubehörs bis hin zur Pflege deines Bikes.
Unser Sitz befindet sich in Bad Aibling. Wir haben unsere Prozesse aber so digitalisiert, dass die gesamte Zusammenarbeit online stattfinden kann. So betreuen wir Fahrradbesitzer in ganz Deutschland.
Die Vollkaskoversicherung für Fahrräder schützt dein Rad vor Diebstahl, Unfällen und Stürzen. Sie bietet eine Neuwertentschädigung für Fahrräder und übernimmt Reparaturkosten oder erstattet den Neuwert im Falle eines Totalschadens. Auch Akkuschutz und Schutz für Carbonräder sind inbegriffen.
Ja, wenn dein Fahrrad gestohlen wird, wird dir der Neuwert des Fahrrades innerhalb der ersten 3 Jahre (ab Kaufdatum) erstattet.
Wichtiger Hinweis: Viele Hausratversicherungen bieten bereits Diebstahlschutz für Fahrräder an. Es wird überprüft, ob der Diebstahlschutz in deiner Hausratversicherung enthalten ist und welche Voraussetzungen dafür gelten.
Wenn deine Absicherung bereits ausreichend ist, kannst du dich auch nur für den Unfallschutz entscheiden.
Bei einem Unfall oder Sturz übernimmt die Versicherung entweder die Reparaturkosten oder erstattet dir den Neuwert deines Fahrrads, auch bei Eigenverschulden. So bleibst du im Falle eines Teilschadens oder Totalschadens nicht auf den Kosten sitzen.
Die Vollkaskoversicherung bietet auch Schutz für gebrauchte Fahrräder.
Der Neuwert deines gebrauchten Fahrrades, wird ab dem ursprünglichen Erstkaufdatum für 3 Jahre versichert.
Bis 36 Monate gilt die Neuwerterstattung.
Bis 60 Monate werden 50% des Neuwertes erstattet und ab dem 61. Monat werden noch immer 30% des Neuwertes erstattet.
Nein, bei der Vollkaskoversicherung gibt es keine Selbstbeteiligung.
Es werden alle Reparaturkosten oder die Neuwertentschädigung vollständig, ohne Selbstbeteiligung übernommen.
Im Schadensfall kannst du den Schaden oder Diebstahl ganz einfach über die Onlineplattform oder telefonisch melden.
Sobald der Schaden gemeldet ist, wird die komplette Abwicklung übernommen und eine schnelle Schadenregulierung, oft am selben Tag, angestoßen.
Die Vollkaskoversicherung für dein Fahrrad ist bereits ab 3,33 € im Monat erhältlich – ohne Selbstbeteiligung und mit umfassendem Schutz für Diebstahl, Unfall und Sturz.